Kyusho - Seminar
Druckpunkt-Techniken in der Kampfkunst

Auf Einladung des Neustädter Vereins M.A.R.S. - Martial Arts Research and Services kam Shihan Thomas Stolz, seines Zeichens 15. Dan Ninjutsu aus Deutschland als Referent in das Kopainigg Dojo in Sollenau. Knapp 30 Seminarteilnehmer aus unterschiedlichsten Kampfkünsten wurde die hohe Kunst des Kyusho - die Anwendung so genannter Nervendruckpunkte - näher gebracht.
Kyusho ist eine auf den Erkenntnissen und Prinzipien der Akupunktur und der Verbindung zur westlichen Neurologie basierende Methode der Arbeit mit den Vitalpunkten in den Kampfkünsten. Neben der Theorie der 365 Vitalpunkte am menschlichen Körper wurde von Shihan Stolz in vielen Praxisübungen die mögliche Anwendung in der Selbstverteidigung näher gebracht. "Im Sinne der Kampfkunst ist die Anwendung einfacher Techniken rasch möglich, die Meisterung des Gesamtkonzepts dauert jedoch Jahre", so die Veranstalter. Zur Praxis selbst konnte Shihan Stolz auch zahlreiche Episoden aus der geschichtlichen Entwicklung näherbringen. Das Wissen um Druckpunkttechniken lässt sich nahezu nahtlos in viele unterschiedlichste Kampfkunststile integrieren, so waren sich die Teilnehmer einig.