WAS ist M.A.R.S.
M.A.R.S. auf einen Blick:- M.A.R.S. ist die Abkürzung für "Martial Arts Research and Services"
- M.A.R.S. beschäftigt sich mit Themen, die den Kampfsport oder die Kampfkunst betreffen - jedoch nicht mit den direkten Trainingsinhalten, sondern vielmehr den "komplementären", übergreifenden Themen - zusammengefasst als "Research" und "Services"
- Services: dazu zählen z.B. Vernetzungsaktivitäten, Informationsaustausch zu komplementären Themen wie z.B. Vereinsführung, Verletzungsprophylaxe, Multimedia für Kampfsport, etc., und Organisation übergreifender Veranstaltungen wie z.B. der Nacht der Kampfkünste
- Research: außerdem liegt uns die wissenschaftliche Forschung im Bereich Kampfsport/Kampfkunst am Herzen. Wir sammeln einschlägige Literatur und Publikationen, diskutieren wissenschaftliche Ergebnisse und koordinieren selbst Projekte zur Erweiterung des Standes der Wissenschaft
- M.A.R.S. kooperiert sowohl mit akademischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen, als auch mit Verbänden und Vereinen
- Mitglied bei M.A.R.S. kann jede Person werden, die sich für Kampfsport/Kampfkunst interessiert. Die Mitgliedschaft ist derzeit kostenlos!
Das Tätigkeitsfeld von M.A.R.S. basiert auf 4 Grundpfeilern: den Kampfkünsten selbst, den komplementären Themen, der Forschung und relevanten Services.

Kampfkunst-Know-how
Die Welt der Kampfkunst ist vielfältig. Egal ob traditionelle Kampfkunst, moderner Kampfsport oder effektive Selbstverteidigung – auf der ganzen Welt gibt es Millionen von Interessenten, die sich in ihrer Freizeit oder sogar beruflich mit diesem Thema auseinandersetzen. Viele davon haben, egal ob aus der jahrtausendealten Tradition heraus, oder durch intensive Studien, exzellentes Know-how bzw. Erfahrungswerte gesammelt und trainieren sich selbst oder andere in ihrer jeweiligen Disziplin auf höchstem Niveau. M.A.R.S. bietet für viele der einzelnen Richtungen kompetente, geeignete Ansprechpartner an – sei es nun für eine bestimmte Kampfkunst, einen Kampfsport oder Selbstverteidigung allgemein – für alle, die gerade erst begonnen haben, sich für Kampfkunst zu interessieren und sich näher mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
Komplementäres Know-how
Vergleichsweise zum direkten Wissen um die Kampfkünste bzw. deren Training befindet sich der „State of the Art“ in komplementären Themen zum Teil dennoch in den Kinderschuhen, oder aber es mangelt einfach an der Dissemination (Verteilung) von vorhandenem Wissen einzelner Personen in der Community.
Komplementäre Themen sind in diesem Falle solche Fachgebiete, die indirekt mit Kampfkunst zu tun haben, jedoch nicht direkt mit der operativen Ausübung des Trainings. Dazu zählen zum Beispiel medizinische Themen (Verletzungen, Anatomie etc.) physikalische Themen (Biomechanik, Stoßgesetze etc.), juridische Themen (Notwehrgesetz, Vereinsgesetz etc.), marketingtechnische Themen (Werbung, Internetauftritt etc.) oder wirtschaftliche Themen (Steuern, Vereinskalkulation etc.). Das schließt zum Beispiel ganze Fragenkomplexe wie „was muss ich beachten, wenn ich einen Verein eröffnen will“ etc. ein.
Wir konnten feststellen, dass es in vielen Kampfkunstvereinen, insbesondere auf breitensportlicher Basis, teilweise Top-Experten auf diesen Gebieten gibt. Dies deshalb, da eben die meisten Aktiven einen Beruf in dieser Sparte ausüben und die Kampfkunst nebenbei als Hobby betreiben und daher aus multidisziplinärer Sicht eine Brücke schlagen können. Und genau hier will M.A.R.S. ansetzen: Sei es nun der Arzt als Karateka, der Physiotherapeut vom Wing Tsun, der Biomedizintechnik-Wissenschaftler vom Hapkido oder der Jurist beim Mixed Martial Arts – sie alle bilden den Expertenpool von M.A.R.S. und bieten ihr Wissen und ihre Erfahrung in ihren jeweiligen Komplementärgebieten an.
Research
Viele Teilgebiete im Alltag profitieren von der Weiterentwicklung in der Wissenschaft. Auch die Kampfkunst ist davon nicht ausgenommen. M.A.R.S. ist bestrebt, die Forschung auf dem Gebiet der Kampfkunst voranzutreiben. Dafür wird Wissen gesammelt, archiviert und zur Verfügung gestellt; zudem werden gemeinsam mit kompetenten Partnern eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt. Zur Verteilung des Wissens wird ein eigener Kongress organisiert und veranstaltet.
Services
Ein Ziel von M.A.R.S. ist es, die Kampfkünste prominenter in der Bevölkerung zu verankern und die Zahl der Ausübenden spartenunabhängig zu erhöhen. Dazu stellt M.A.R.S. Services bereit, insbesondere Know-how, um z.B. die Gründung und das Management von Kampfkunstvereinen zu erleichtern. Des Weiteren werden Informationsveranstaltungen und Vorführungen organisiert und veranstaltet.
Vision
MARS möchte eine führende Plattform auf dem Gebiet der Kampfkunst in Österreich und darüber hinaus sein. Durch vernetztes Wissen sollen Informationen rund um die Kampfkunst und komplementäre Themen wie Trainings- bzw. –vereinsmanagement den Mitgliedern und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Dadurch profitiert jeder Einzelne, aber auch die Kampfkunst allgemein.
Mission
Durch elektronisch gestützte Vernetzung, Information über eine Homepage, eine Sammlung wesentlicher FAQs mit Antworten, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorführungen wird Expertenwissen in der Community organisiert und zielgerichtet verteilt. Mitglieder profitieren davon und entwickeln sich und ihre Vereine ständig weiter.